
Gartensegge
Jede Segge ist für sich ein kleines Kunstwerk. Die dreireihig angeordneten schmalen bis breiteren Blätter wachsen elegant bogig-überschneidend. Sie bilden dichte Horste und sind dank derer als Einzelpflanzen im Topf ebenso attraktiv wie am Beetrand oder mitten in einer Rabatte.
Die Anspruchslosigkeit und die Wurzeldruckresistenz lässt die Segge auch im Bereich größerer Bäume gedeihen. Der kontrollierbare Ausbreitungsdrang lässt sie im Beet gut mit anderen Stauden, wie zum Beispiel Funkien, Elfenblumen, Bergenien, Kaukasusvergissmeinnicht oder Waldsteinien kombinieren.