Was es zu tun gibt, um den süßen Obstertrag in der Sommer-Gartensaison zu fördern zeigt mein kleiner Arbeitskalender:
- Schneiden Sie Obstgehölze so spät wie möglich, bzw. nicht vor Mitte bis Ende Februar- im Januar können noch starke Nachtfröste einsetzen!
- Obstbäume sollten durch Kalkanstrich vor Frostschäden geschützt werden.
- Kulturheidelbeeren sollten jährlich im Februar/März ausgelichtet werden. Häufeln Sie die Pflanzen mit Torf an oder tragen Sie eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Eichenlaub auf.
Schneiden Sie alte und schwache Triebe bodennah ab. Stark verzweigte Triebe werden an den Abzweigungen abgeschnitten. - Quitten werden wegen der Frostgefahr erst im Frühjahr geschnitten.
- Pfirsiche fruchten nur an vorjährigem Holz. Der jährliche Rückschnitt fördert somit die Fruchtbildung für das folgende Jahr.