Gaumenfreuden im Winter

mispel

Mispel (Mespilus germanica)

Neben diesen Augenfreuden im Winter kann sich der Hobbygärtner auch Gaumenfreuden in den Garten zaubern.
Eine Pflanzenart, die auch im Winter essbare Früchte trägt, ist die Mispel (Mespilus germanica) oder Echte Mispel.
Bei der Mispel, die zu den Kernobstgewächsen zählt, handelt es sich um einen sommergrünen Baum mit krummem Stamm und breiter Krone, der bis zu fünf Meter hoch werden kann.
Von Mai bis Juni trägt die Pflanze große, weiße Blüten, die denen der Wildrose ähneln.
Die süß-säuerlich schmeckenden Früchte der Mispel können erst nach den ersten Nachtfrösten verzehrt werden.
Im Mittelalter war die Mispel in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet, im 17. und 18. Jahrhundert auch in England.
Leider hat sie heutzutage in Europa als Obstbaum keine Bedeutung mehr- so ist sie in mehreren Gebieten verwildert.

Setzen Sie doch einfach einen Akzent und finden sie einen Platz für diese besondere Pflanze, die Ihnen den Winter versüßt!

Winterblüher im Garten

Wem immer-grüne Gehölze im Winter noch ein bisschen zu wenig Abwechslung bieten, der kann durch die Pflanzung von Winterblühern Farbtupfer in den Wintergarten zaubern.

schneeball

Viburnum bodnantense „Dawn“ (Winterduft-schneeball)

Beliebte Winterblüher sind z.B.

  • Jasminum nudiflorum (Winterjasmin)
  • Corylopsis pauciflora (Scheinhasel)
  • Viburnum bodnantense „Dawn“ (Winterduft-schneeball)
  • Hamamelis x mollis (Zaubernuss)
  • Mahonia media „Winter Sun“ (winterblühende Schmuckblattmahonie).

Ilex – verschieden Arten und Pflanzung

Aber nichtsdestotrotz – wer sich bereits überlegt hat eine Stechpalme in seinen Garten zu setzen, der muss sich im Klaren sein, dass die Pflanze einen Standort im Halbschatten bis Schatten bevorzugt. Sie eignet sich daher gut als Unterpflanzung bei Bäumen.

ilex3Ilex-Sträucher werden von April bis Mai oder von September bis Oktober gepflanzt.
Da die Pflanze, die übrigens bis zu 300 Jahre alt werden kann, zu den „Formgehölzen“ gehört, ist es wichtig auf den richtigen Zuschnitt zu achten.
Soll eine besondere Wuchsform erreicht werden, schneidet man den Strauch am besten im Juli oder August zu.
Ilex-Arten können eine Größe von 1 Meter bis zu 15 Metern erreichen. Da die Blattfarben von weiß-bis gelb-bunt variieren und der Wuchs von breit-bis schlankwüchsig reicht, stelle ich ihnen einige Ilex-Arten vor.

Sorten, die sehr beliebt sind:

  • Ilex aquifolium J.C. van Tol – eine stark fruchtende Pflanze
  • Ilex crenata „Convexa“ kann als Buchsersatz gepflanzt werden
  • Ilex meserveae „Blue Prince“ oder „Blue Princess“; beide Arten eignen sich gut für Hecken-oder Topfpflanzung

Ilex aquifolium

ilex2Die heimische Stechpalme (Ilex aquifolium) erfreut vor allem durch ihre schön geformten, glänzenden, dunkelgrünen Blätter und ihre roten Beeren. Sie wird bereits seit dem Mittelalter für Dekorationszwecke, bzw. als Weihnachtsschmuck verwendet.

Die Beeren der Stechpalme bieten -nachdem sie  Nachtfrösten ausgesetzt wurden- vielen Vogelarten Winterfutter.

Neben diesen erfreulichen Eigenschaften muss man allerdings beachten, dass alle Pflanzenteile dieses Strauchs giftig sind!