
Carex-Variegata – die Gartensegge
Falls sie ihr Stauden-beet gerne mit einer „Segge“ schmücken möchten, dann lassen sie sich beim Kauf über die entsprechende Standortwahl beraten. Sie werden viele Jahre Freude an ihrer „Segge“ im Staudenbeet haben.
Carex-Variegata – die Gartensegge
Falls sie ihr Stauden-beet gerne mit einer „Segge“ schmücken möchten, dann lassen sie sich beim Kauf über die entsprechende Standortwahl beraten. Sie werden viele Jahre Freude an ihrer „Segge“ im Staudenbeet haben.
Gartensegge
Jede Segge ist für sich ein kleines Kunstwerk. Die dreireihig angeordneten schmalen bis breiteren Blätter wachsen elegant bogig-überschneidend. Sie bilden dichte Horste und sind dank derer als Einzelpflanzen im Topf ebenso attraktiv wie am Beetrand oder mitten in einer Rabatte.
Die Anspruchslosigkeit und die Wurzeldruckresistenz lässt die Segge auch im Bereich größerer Bäume gedeihen. Der kontrollierbare Ausbreitungsdrang lässt sie im Beet gut mit anderen Stauden, wie zum Beispiel Funkien, Elfenblumen, Bergenien, Kaukasusvergissmeinnicht oder Waldsteinien kombinieren.
Carex-Variegata – die Gartensegge
Seggen sind „Weltenbummler“ und das schon seit mehr als 30 Millionen Jahren, wie fossile Pflanzenfunde beweisen.
Bis auf das tropische Tiefland kommen sie nahezu überall vor.
Besonders viele der geschätzten Arten stammen aus Nordamerika und Ostasien.
Bocksdorn Strauch mit Goji-Beeren
Goji Beeren getrocknet