Ilex – verschieden Arten und Pflanzung

Aber nichtsdestotrotz – wer sich bereits überlegt hat eine Stechpalme in seinen Garten zu setzen, der muss sich im Klaren sein, dass die Pflanze einen Standort im Halbschatten bis Schatten bevorzugt. Sie eignet sich daher gut als Unterpflanzung bei Bäumen.

ilex3Ilex-Sträucher werden von April bis Mai oder von September bis Oktober gepflanzt.
Da die Pflanze, die übrigens bis zu 300 Jahre alt werden kann, zu den „Formgehölzen“ gehört, ist es wichtig auf den richtigen Zuschnitt zu achten.
Soll eine besondere Wuchsform erreicht werden, schneidet man den Strauch am besten im Juli oder August zu.
Ilex-Arten können eine Größe von 1 Meter bis zu 15 Metern erreichen. Da die Blattfarben von weiß-bis gelb-bunt variieren und der Wuchs von breit-bis schlankwüchsig reicht, stelle ich ihnen einige Ilex-Arten vor.

Sorten, die sehr beliebt sind:

  • Ilex aquifolium J.C. van Tol – eine stark fruchtende Pflanze
  • Ilex crenata „Convexa“ kann als Buchsersatz gepflanzt werden
  • Ilex meserveae „Blue Prince“ oder „Blue Princess“; beide Arten eignen sich gut für Hecken-oder Topfpflanzung

Kräuterernte

Petersilie

Petersilie

Bei Kräutern ist der Wirkstoffgehalt zu Beginn der Blüte am höchsten.

Ernten Sie Doldenblütler zur Mittagszeit (Dill, Kerbel, Koriander, Fenchel, Liebstöckel, Petersilie usw.) alle anderen Kräuterarten sollen in den frühen Morgenstunden abgeerntet werden.

Mehltaugefährdete Pflanzen richtig behandeln

Rose-1Rosen gelten als besonders „mehltaugefährdet“. Die Pflanzen sollten daher regelmäßig mit Gesteinsmehl bestäubt werden.

Eine Düngung empfiehlt sich nur bis Ende Juni, damit das Holz der Rosen „ausreifen“ kann. Dadurch wird auch eine bessere Winterhärte der Pflanzen gewährleistet.
Um Mehltau vorzubeugen, sollten Sie auch regelmäßig die kranken Blätter von den Rosen absammeln.

Ende April: Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen

sommerjasmin

Sommerjasmin im Pflanzkübel

Am Ende des Monats April können Sie die ersten Kübelpflanzen, wie z.B. Fuchsien, Engelstrompeten, Wandelröschen, Oleander oder Sommerjasmin aus dem Winterquartier holen. Achten Sie darauf, die Pflanzen erst langsam an das „Tageslicht“ zu gewöhnen. Stellen Sie die Pflanzen zunächst an einen halbschattigen Standort- so vermeiden sie, dass sie einen „Sonnenbrand“ bekommen.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Rosen?

Eine Frage die sie sich häufig stellt ist : „ Wann ist die beste Pflanzzeit für Rosen?“

Die Hauptpflanzzeit für Rosen liegt im Herbst (Oktober-November) und im Frühjahr (März-April). Rosen  sind in dieser Zeit laublos und wurzelnackt und dadurch –im Verhältnis zu Containerrosen- etwas günstiger.
In den letzten Jahren werden jedoch vermehrt Containerrosen gepflanzt. Die Vorteile sind u.a. dass man die Rosen blühend erwerben kann und dass man sich vom Duft und der Blüte der Pflanze vorab überzeugen kann.

Außerdem können Rosen im Container jederzeit gepflanzt werden.

So pflanzen sie Containerrosen richtig:

Containerrose

Containerrose

  • Heben sie an einem sonnigen Standort im Garten ein Pflanzloch von mindestens 40 cm Tiefe  und doppelter Ballenbreite aus.
  • Auf schweren, tonigen sowie auf sehr leichten, sandigen Böden sollte das Pflanzloch größer ausfallen.
  • Tauchen sie die Rose mit dem Topf in einen Kübel mit Wasser solange bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
  • Ziehen Sie den Topf ab und lockern sie stark verwachsene Ballen
  • Setzen sie die Rose so in das Pflanzloch, dass die Ballenoberfläche mit der Beetoberfläche abschließt.
  • Mischen sie die Aushuberde mit etwas Kompost und füllen sie das Pflanzloch zu.
  • Treten sie die Erde behutsam fest und gießen sie nun die frisch gepflanzte Rose gut an.

Achten sie bei frisch gepflanzten Rosen darauf – vor allem an heißen Sommertagen – dass sie diese regelmäßig gießen.