Kräuterernte

Petersilie

Petersilie

Bei Kräutern ist der Wirkstoffgehalt zu Beginn der Blüte am höchsten.

Ernten Sie Doldenblütler zur Mittagszeit (Dill, Kerbel, Koriander, Fenchel, Liebstöckel, Petersilie usw.) alle anderen Kräuterarten sollen in den frühen Morgenstunden abgeerntet werden.

Ende April: Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen

sommerjasmin

Sommerjasmin im Pflanzkübel

Am Ende des Monats April können Sie die ersten Kübelpflanzen, wie z.B. Fuchsien, Engelstrompeten, Wandelröschen, Oleander oder Sommerjasmin aus dem Winterquartier holen. Achten Sie darauf, die Pflanzen erst langsam an das „Tageslicht“ zu gewöhnen. Stellen Sie die Pflanzen zunächst an einen halbschattigen Standort- so vermeiden sie, dass sie einen „Sonnenbrand“ bekommen.

Der Ziergarten im April

strauchrose

Strauchrose

Öfter blühende Strauchrosen sollten jährlich verjüngt werden. Nehmen Sie dazu alte Triebe bodennah heraus und kürzen Sie anschließend die starken Haupttriebe auf zwei Drittel, die schwachen Triebe auf ein Drittel ihrer Länge ein.
Wenn Sie jetzt Stauden pflanzen, wählen Sie dazu einen trüben Nachmittag. Dann verkraften nämlich die Stauden den Umzug am besten. Setzen Sie Topftulpen oder Topfnarzissen nach der Blüte in den Garten. Sie werden Sie im nächsten Frühjahr mit ihrer Blüte erfreuen.

Hortensien schneiden- ja oder nein?

Hortensie

Hydrangea ´Macrophylla´
Bauernhortensie

Die üppigen Bauern und Tellerhortensien blühen an Lang- und Seitentrieben aus dem Vorjahr, also an einjährigen Trieben.Wenn Sie diese Triebe im Frühjahr ausschneiden, wird die Blüte dieses Jahres ausfallen. Deshalb entfernt man lediglich die verblassten Blüten aus dem Vorjahr kurz oberhalb der neuen sichtbaren Blütenknospen.

Die Schneeball- und Rispenhortensien benötigen dagegen im Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt, um üppig zu blühen. Ihre Blüten entstehen an diesjährigen Zweigen. Das heißt also, dass der Austrieb von Schneeball- und Rispenhortensien durch den Rückschnitt gefördert wird.

Saisonstart für Kübelpflanzen

engelstrompete

Blüte der Engelstrompete

Spätestens im März beginnen Fuchsien, Engelstrompeten, Wandelröschen und Oleander sich im Winterlager zu regen. Die ersten Triebe sind – je nach den Temperaturverhältnissen im Winterquartier – blass, weich, lang und dünn. Sie müssen rasch zurückgeschnitten werden, noch bevor die Pflanze zu viel Energie in diese Triebe hineinsteckt.

Auch Zweige, die über den Winter eingetrocknet oder erfroren sind, schneiden Sie im gleichen Arbeitsschritt ab. Nun ist auch der richtige Zeitpunkt die Kübelpflanzen in größere Pflanzgefäße umzutopfen. Kontrollieren Sie die Pflanzen auf Schädlingsbefall (Blatt- oder Schildläuse). Bei festgestelltem Befall können Sie die Pflanzen bei mildem Wetter aus dem Quartier holen und kräftig abbrausen.