Wann ist die beste Pflanzzeit für Rosen?

Eine Frage die sie sich häufig stellt ist : „ Wann ist die beste Pflanzzeit für Rosen?“

Die Hauptpflanzzeit für Rosen liegt im Herbst (Oktober-November) und im Frühjahr (März-April). Rosen  sind in dieser Zeit laublos und wurzelnackt und dadurch –im Verhältnis zu Containerrosen- etwas günstiger.
In den letzten Jahren werden jedoch vermehrt Containerrosen gepflanzt. Die Vorteile sind u.a. dass man die Rosen blühend erwerben kann und dass man sich vom Duft und der Blüte der Pflanze vorab überzeugen kann.

Außerdem können Rosen im Container jederzeit gepflanzt werden.

So pflanzen sie Containerrosen richtig:

Containerrose

Containerrose

  • Heben sie an einem sonnigen Standort im Garten ein Pflanzloch von mindestens 40 cm Tiefe  und doppelter Ballenbreite aus.
  • Auf schweren, tonigen sowie auf sehr leichten, sandigen Böden sollte das Pflanzloch größer ausfallen.
  • Tauchen sie die Rose mit dem Topf in einen Kübel mit Wasser solange bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
  • Ziehen Sie den Topf ab und lockern sie stark verwachsene Ballen
  • Setzen sie die Rose so in das Pflanzloch, dass die Ballenoberfläche mit der Beetoberfläche abschließt.
  • Mischen sie die Aushuberde mit etwas Kompost und füllen sie das Pflanzloch zu.
  • Treten sie die Erde behutsam fest und gießen sie nun die frisch gepflanzte Rose gut an.

Achten sie bei frisch gepflanzten Rosen darauf – vor allem an heißen Sommertagen – dass sie diese regelmäßig gießen.

Die Gartensaison beginnt

Allmählich lassen die ersten Sonnenstrahlen die letzten Schneereste schwinden und das Hobbygärtnerherz wieder höher schlagen.

Was gibt es im März im Garten zu tun?
Die letzten Mulchreste von den Gemüse- und Staudenbeeten sollten entfernt werden, denn unter der Mulchschicht verstecken sich bereits die ersten Schnecken oder Wühlmäuse. Außerdem verhindert die Mulchschicht im Frühjahr, dass die ersten Sonnenstrahlen den Boden aufwärmen.

Im Nutzgarten:
Erstellen Sie frühzeitig einen Beetplan für die kommende Gartensaison und achten Sie dabei auf eine sinnvolle Fruchtfolge.
Dort wo Starkzehrer standen (wie zum Beispiel Kohl, Zucchini, Kürbis Lauch) säen oder pflanzen Sie in diesem Jahr Mittelzehrer (wie zum Beispiel Möhren, Salat, Spinat, Radieschen). Schwachzehrer finden dort Platz, wo zuvor Mittelzehrer standen. Neue Starkzehrer können auf frisch mit Kompost und Hornspänen versorgtem Boden gepflanzt werden. Falls genügend Platz im Gemüsegarten zur Verfügung steht, planen Sie eine vierte Rotationsstufe ein und säen Sie auf einer Fläche Gründüngungspflanzen, auf der Sie im Folgejahr wieder Starkzehrer anbauen wollen.

rosmarin

Schneiden Sie alle über den Winter abgestorbenen Triebe weg, um Platz für neue gesunde Triebe zu schaffen.

Im Ziergarten:
Im März, wenn die starken Fröste vorbei sind, schneiden Sie Rosen, spät blühende Gehölze, wie zum Beispiel Schmetterlingsflieder oder Spiereen, sowie strauchartige Kräuter wie Lavendel, Thymian oder Rosmarin zurück. Dabei entfernen Sie erfrorene und kranke Triebe. Die alten, abgestorbenen Staudenstängel, die Sie über den Winter stehen ließen, entfernen Sie am besten erst Ende März, wenn Wildbienen und andere Kleintiere, die dort überwintert haben, bereits ausgeflogen sind.