Nach der Eibe gilt die Lärche als schwerstes heimisches Nadelgehölz. Als Brennholz ist sie vergleichbar mit Kiefern- oder Douglasienholz. Aus den frischen Harzausflüssen der Lärchen wird durch Destillation hochwertiges Terpentinöl gewonnen.
Gartentaugliche Sorten sind:
Larix decidua ´Pendula´(Hängelärche) oder die Sorten der japanischen Lärche z.B. ´Diane´(Korkenzieher-Lärche), ´ Blue Dwarf´, ´Grey Pearl´ oder ´Pendula´ (Japanische Hängelärche)
Im Siedlungsbereich bereitet die Verschmutzung durch den lang anhaltenden Nadelwurf Probleme. Die Nadeln verrotten sehr langsam und versauern den Boden, wodurch sich die Lärche jedoch hervorragend als Gerüstpflanze für Rhododendrenpflanzungen eignet.
Die Lärche ist unser einziges heimisches laubabwerfendes Nadelgehölz. Sie gilt als robustes und anpassungsfähiges Waldgehölz und vor allem im Mischbestand mit der Rotbuche gilt sie als zukunftsfähig entgegen dem fortschreitenden Klimawandel.