
Cornus-mas – Kornelkirsche
Ein Beispiel für eine Wildobstart, die sich als Teil der Gestaltung einer Wildobst-Hecke eignet.
Fruchtreife: August bis Oktober
Verwendung: verwendbar für Marmelade und Saft, säuerlich bis herber Geschmack
Cornus-mas – Kornelkirsche
Ein Beispiel für eine Wildobstart, die sich als Teil der Gestaltung einer Wildobst-Hecke eignet.
Fruchtreife: August bis Oktober
Verwendung: verwendbar für Marmelade und Saft, säuerlich bis herber Geschmack
Prunus-spinosa – Schlehe
Ein weiteres Beispiel für eine Wildobstart, die sich als Teil der Gestaltung einer Wildobst-Hecke eignet.
Fruchtreife: September bis Oktober
Verwendung: Tee wirkt blutreinigend, erfrischt und belebt (sehr reich an Vitamin C)
Likör, Wein
Rosa-canina – Hundsrose
Ein weiteres Beispiel für eine Wildobstart, die sich als Teil der Gestaltung einer Wildobst-Hecke eignet.
Fruchtreife: September bis Oktober
Verwendung: Marmelade, Mus, Wein, Likör
Sambucus-nigra – Schwarzer Holunder
Ein weiteres Beispiel für eine Wildobstart, die sich als Teil der Gestaltung einer Wildobst-Hecke eignet.
Fruchtreife: August bis Oktober
Verwendung: Blüten für Holunderblütentee, Frucht für Saft, Gelee, Kompot